Seite 7
Pflanzen Seite 7
SALZ EROBERT DIE PFLANZEN
Die entscheidende Ursache für die Baumfreiheit ist das im Meerwasser enthaltene Salz. Selbst die stärkste Eiche würde von der täglichen Salzwasserdusche umgehauen. Die Salzwiesenpflanzen, wie Stauden und Gräser, wachsen und gedeihen dagegen prächtig und blühen üppig.
Alle Pflanzen brauchen Nährstoffe, um wachsen zu können. Diese Nährsalze sind in dem Wasser gelöst, das die Pflanzen über ihre Wurzeln aufnehmen. Dabei fließt dieses Wasser immer von der niedrigeren Konzentration hin zur höheren. Steigt die Salzkonzentration im Wasser des Bodens extrem an, sterben die Pflanzen ab, denn sie können dieses Wasser nicht mehr aufnehmen oder es entzieht ihnen sogar die Flüssigkeit und sie verwelken.
Im Nationalpark bringt das Meer mit den feinen Sand- und Schlickpartikeln nicht nur regelmäßige Nährsalzgaben, sondern auch noch mit jeder Flut große Mengen an Meersalzen mit. Damit ist zwar einerseits für eine optimale Nährstoffversorgung gesorgt und zwar so gut, dass die pflanzliche Produktion der Salzwiesen mit der tropischer Regenwälder vergleichbar ist. Andererseits ist das viele Salz für fast alle Gräser und Kräuter des Binnenlandes zu viel des Guten.